BiCo
Bilaterales Coaching
Getreu nach dem synergetischen Grundatz von Leonardo da Vinci "Wenn Du etwas Neues schaffen willst, nimm unterschiedliche Dinge, und füge sie zusammen" entstand ein neues Verfahren, dass ich aus der Verbindung von EMDR und anderen Methoden, insbesondere NLP (Neuro Linguistisches Programmieren), MFT (Mentalfeld Therapie) und K.I.P. (Katathym-Imaginative-Psychotherapie) auf der Basis der Positven Psychologie entwickelt habe.
Was ist BiCo? In den Jahren, in denen ich EMDR praktizierte, stellte sich mir die Frage: "Wenn ein Verfahren wie EMDR bei schweren traumatischen Störungen so intensiv wirkt, muss es nicht dann auch bei einfacheren Themen umso mehr wirken, die mit den alltäglichen Problemen des Lebens zu tun haben?" Die Antwort lautet: "Ja!" Ich modifizierte EMDR-Techniken mit Hilfe anderer Methoden (NLP, MFT, KB) und erhielt erstaunliche Ergebnisse. In Prozentzahlen ausgedrückt: Wo der Einsatz von anderer Techniken in Coaching- und Selbst-Coaching-Prozessen bisher einen Erfolg von 70 % brachte, kam ich nun in gleich gelagerten Fällen auf einen Erfolgsfaktor von nahezu 100 %.
Begleitende Studien seit dem Jahr 2001 - und die Rückmeldungen meiner Ausbildungsteilnehmer deckten sich mit meinen Beobachtungen. Ich habe dieses Verfahren "Bilaterales Coaching " genannt, und es wird immer mehr Bestandteil meiner Arbeit - am Anfang in Ansätzen mittlerweile aufgrund der hohen Wirksamkeit in erheblichem Umfang.
Viele der Techniken, die ich ursprünglich nur in begleiteten Coaching-Prozessen eingesetzt habe, sind mittlerweile so gestaltet, dass sie durchaus im Selbst-Coaching eingesetzt werden können. Der Vorteil ist, dass die Praktizierenden auf diese Weise immer mehr lernen, für sich selbst wirksam sein zu können.